Handgesiedete Naturseife mit Lysaten aus Milchsäurekulturen – ein Schutzengel für die Kinderhaut
Diese Naturseife wird in Form des alten Handwerks der traditionellen Seifensiedekunst in reiner Handarbeit hergestellt.
Ausschließlich naturreine Rohstoffe garantieren ein qualitativ absolut hochwertiges Produkt, ohne chemische Zusatzstoffe, Schwermetalle, Konservierungsstoffe und frei von Pestizidrückständen.
Bei der Herstellung der Seifen verwendet unsere Seifensiederin das Kaltverfahren, das heißt, es werden bei der Verarbeitung höchstens Temperaturen bis 40° erreicht. Das ist ein für die Inhaltsstoffe schonendes Herstellungsverfahren. Ein Mehr an Öl für die Haut, ergibt eine Seife, die gleichsam reinigt und pflegt.
Warum im 21. Jahrhundert noch Seife verwenden?
Duschgele und Shampoos enthalten Tenside und Emulgatoren – auch wenn es sich dabei um Naturkosmetik handelt. Diese wirken sich beim Waschen negativ auf die natürliche Flora der Haut aus, schädliche Organismen können sich so auf der Haut ansiedeln dadurch kann die natürliche Schutzfunktion gestört werden. Erkenntnisse der probiotischen Kosmetik empfehlen daher, keine Duschgele zu verwenden und auf zu häufiges Waschen zu verzichten.
Unsere präbiotische Seife reinigt mild und ist leicht basisch. Eine leicht basische Grundreinigung fördert die natürliche Milchsäurebildung der Haut. Außerdem wird die natürliche Flora geschont und kann sich regenerieren.
Handgesiedete Naturseife mit Lysaten aus Milchsäurekulturen – ein Schutzengel für die Kinderhaut
Reine Handarbeit nach alter Tradition.
Jedes Seifenstück ist ein Unikat.
Öle und Fette aus kontrolliert biologischem Anbau
100% naturreine ätherische Öle
Diese Naturseife wird in Form des alten Handwerks der traditionellen Seifensiedekunst in reiner Handarbeit hergestellt.
Ausschließlich naturreine Rohstoffe garantieren ein qualitativ absolut hochwertiges Produkt, ohne chemische Zusatzstoffe, Schwermetalle, Konservierungsstoffe und frei von Pestizidrückständen.
Bei der Herstellung der Seifen verwendet unsere Seifensiederin das Kaltverfahren, das heißt, es werden bei der Verarbeitung höchstens Temperaturen bis 40° erreicht.
Das ist ein für die Inhaltsstoffe schonendes Herstellungsverfahren.
Ein Mehr an Öl für die Haut, ergibt eine Seife, die gleichsam reinigt und pflegt.
Warum im 21. Jahrhundert noch Seife verwenden?
Duschgele und Shampoos enthalten Tenside und Emulgatoren – auch wenn es sich dabei um Naturkosmetik handelt. Diese wirken sich beim Waschen negativ auf die natürliche Flora der Haut aus, schädliche Organismen können sich so auf der Haut ansiedeln dadurch kann die natürliche Schutzfunktion gestört werden. Erkenntnisse der probiotischen Kosmetik empfehlen daher, keine Duschgele zu verwenden und auf zu häufiges Waschen zu verzichten.
Unsere präbiotische Seife reinigt mild und ist leicht basisch. Eine leicht basische Grundreinigung fördert die natürliche Milchsäurebildung der Haut. Außerdem wird die natürliche Flora geschont und kann sich regenerieren.
WARUM IN DER HEUTIGEN ZEIT NOCH SEIFEN BENUTZEN?
Die Antwort auf diese Frage ist aus probiotischer Sicht ganz einfach: Es ist die einzige Art unsere Haut tensidfrei zu waschen. In ALLEN Shampoos und Duschgelen sind Tenside enthalten, selbst wenn es sich dabei um Naturkosmetik handelt. Tenside waschen unsere „guten“ Bakterien von der Haut, die unseren Säureschutzmantel aufrechterhalten und uns von den wirklich „bösen“ Bakterien schützen. Demnach sind Haar- und Körperseifen nach unserer Auffassung ein unverzichtbarer Bestandteil der probiotischen Kosmetik.
PFEGEN DIE LACTOPIA-SEIFEN?
Ja, je nachdem was Sie für ein Hauttyp sind, wird ein Austrocknen der Haut reguliert. Ggf. können Sie auf Bodylotion oder derartige Dinge ganz verzichten.
Inhaltsstoffe:
Olivenöl, Wasser, Sheabutter, Kokosöl, Natriumhydroxid,
Aprikosenkernöl, Lysat.
Ingredients:
Olea Europaea (olive) Fruit Oil, Aqua, Butyrospermum Parkii Butter, Cocos Nucifera Oil, Sodium Hydroxide, Prunus Armeniaca Apricot) Kernel Oil, Lacto-Bacillus Ferment Lysate